Aktuelles aus dem Gemeindeverband

Vorbereitungen Landtagswahl 2021 haben begonnen



Die Vorbereitungen der Christdemokraten für die Landtagswahl 2021 erfolgen in einer eigens einzuberufenden Aufstellungsversammlung zur Nominierung der Kandidaten für das Landtagsmandat im Wahlkreis 11 (Andernach sowie die Verbandsgemeinden Pellenz Mendig).

"Wir bedauern, dass die Nominierung nicht wie ursprünglich geplant in einer Mitgliederversammlung erfolgen kann“, so Gerald Arleth, Pressebeauftragter der Pellenz-CDU. "Aber die Corona-Prävention hat Vorrang. Und unter den bestehenden Auflagen sind solche Mitgliederversammlungen praktisch nicht zu stemmen.“

Daher wählten nun auch die Christdemokraten der Pellenz 27 Delegierte und Ersatzdelegierte aus allen fünf Gemeinden für die Aufstellungsversammlung im September. Geleitet wurde die Delegiertenwahl durch die amtierende Wahlkreisabgeordnete Hedi Thelen. In einem kurzen Grußwort legte Annette Moesta - die sich bei der Aufstellungsversammlung als Thelens Nachfolgerin bewirbt - ihre Motivation für die Landtagskandidatur dar. Ebenso stellte sich der "B" Kandidat Felix Dötsch den Anwesenden vor. Als Vertreter der JungenUnion wirft der 19jährige als Ersatzkandidat seinen Hut in den Ring. CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Klaus Bell fand abschließend lobende Worte für die beiden Bewerber und freut sich auf ein spannendes Wahljahr. Weiterhin wurden an diesem Abend noch neun weitere Delegierte und Ersatzdelegierte für die Wahlkreisvertreterversammlung zur Bewerberaufstellung für die Bundestagswahl gewählt.

 

Foto:  Gerald Arleth

Klaus Bell führt weiterhin den CDU Gemeindeverband

Klaus Bell erhielt bei der Wahl des CDU-Gemeindeverbandvorstandes ein eindeutiges Votum und führt auch in den nächsten Jahren das Parteigremium, dass eine wichtige Koordinierungsfunktion in Bezug auf die fünf eigenständigen CDU-Ortsvereine ausübt.

Bei der Vorstandswahl errang Klaus Bell ohne Gegenstimme ein eindeutiges Votum zur weiteren Amtsführung. Zu seinen Stellvertretern wurden Jürgen Zinken (Kruft) und Stefan Bernstädt (Plaidt) gewählt. Die Funktion des Pressesprechers nimmt Gerald Arleth (Plaidt) wahr. In Wiederwahl wurden auch Schriftführerin Hedi Thelen, MdL aus Plaidt und als Schatzmeister Dieter Walter (Kruft) bestätigt.
Beisitzer aus den Ortsvereinen sind: Hans-Jürgen Hilgers, Stephanie Schmitz (Kruft); Karl-Josef Dötsch, Artur Fuhrmann (Saffig); Renate Dötsch, Michael Schönborn (Plaidt); Melanie Eifler, Hildegard Görgen (Nickenich) sowie Friedhelm Uenzen (Kretz). Kassenprüfer sind Peter Engels und Uli Mertens, (beide Plaidt).

Neuwahlen beim CDU Gemeindeverband Pellenz       

Foto: Gerald Arleth

CDU Gemeindeverbandsvorsitzender Klaus Bell informierte die Mitglieder der Pellenz CDU während der Nominierung der Kandidaten. Foto: Gerald Arleth

Unter Leitung des langjährigen Vorsitzenden der Verbandsgemeinderatsfraktion, Rudolf Schneichel, hat die CDU Pellenz in einer Wahlversammlung ihre Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahl am 26. Mai aufgestellt. Zunächst ließ Schneichel die zu Ende gehende Legislaturperiode Revue passieren und erinnerte an zahlreiche Projekte der vergangenen Jahre. So wurde in der Pellenz das Jugend-und Seniorentaxi etabliert, Grundschulen und Kindergärten renoviert, der Neubau der Verbandsgemeindeverwaltung realisiert und eine bürgerfreundliche Verwaltung etabliert, erinnerte Schneichel bevor die CDU Mitglieder ihr Votum für die Kandidatenliste abgaben.

„Die Kandidatenliste ist weiblicher und jünger“, wie Pressebeauftragter Gerald Arleth betont. „Außerdem haben wir darauf geachtet, dass alle fünf Pellenzgemeinden in einem ausgewogenen Kandidatenverhältnis stehen.“
Geführt wird die Liste von Peter Wilkes (Plaidt). Es folgen Walter Kill (Kruft), Detlev Leersch (Nickenich), Dirk Rohm (Saffig), Friedhelm Uenzen (Kretz), Hedi Thelen (Plaidt), Felix Dötsch (Saffig), Jürgen Zinken (Kruft), Hildegard Görgen (Nickenich), Karl Josef Dötsch (Saffig), Thomas Zöller (Kretz),
Georg Moesta (Plaidt), Stefan Bernstädt (Plaidt), Claudia Schneichel (Kruft), Jutta Unger (Plaidt), Tessy Höllfritsch (Plaidt), Dieter Walter (Kruft), Michael Schönborn (Plaidt), Kurt Szislowski (Kruft), Margret Schimanski (Plaidt), Jannik Böffgen (Nickenich), Andreas Samson (Plaidt), Stefanie Schmitz (Kruft), Renate Dötsch (Plaidt), Paul Mohr (Saffig), Hans-Jürgen Hilgers (Kruft), Niclas Bell (Plaidt), Werner Becker (Nickenich), Mirco Behr (Plaidt), Lothar Büchel (Kruft), Dieter Sill (Saffig), und Veronika Bley (Nickenich).

Foto: Gerald Arleth

Pellenz CDU nominiert ihre Kanditaten für die Kreistagswahl

 

Mit bewährtem und neuen Personal geht die Pellenz CDU bei der Kreistagswahl 2019 ins Rennen. In Nickenich hat die Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Pellenz kürzlich ihre neun Bewerber für die kreisweite Kandidatenliste nominiert.

Die Vorschlagsliste der Pellenz CDU wird geführt von Georg Moesta aus Plaidt. Dem langjährigen Vorsitzenden der CDU Kreistagsfraktion folgen auf weiteren Plätzen Verbandsbürgermeister Klaus Bell (Plaidt), Ortsbürgermeister Rudolf Schneichel (Kruft) sowie Hildegard Görgen aus Nickenich. Komplettiert wird die Liste durch Felix Dötsch (Saffig), Claudia Schneichel (Kruft), Renate Dötsch (Plaidt), Walter Kill (Kruft) und Detlev Lersch (Nickenich). Die Vorbereitungen der Kreistagswahl erfolgen durch Delegierte in einer eigens einzuberufenden Vertreterversammlung mit der Aufstellung der kreisweiten Kandidatenliste. Hierzu wählten die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbandes Pellenz zuvor je 17 Delegierte und Ersatzdelegierte aus allen fünf Pellenzgemeinden.

 

 Vorbereitung der Kreistagswahl 2019

 

Mitfgliederversammlung am 28.08.2018 in Nickenich, Burgtorsaal  Haupstr. 28

gem. Einladung / TOPs

 

u.a. Vorbereitung der Kreistagswahl 2019

- Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Vertreterversammlung zur Aufstellung der 
  Kreistagsliste

- Nominierung der Bewerber/innen der CDU pellenz für die Wahl zum Kreistag

 

Klaus Bell erhielt eindeutiges Votum zur Kandidatur

Bei der Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Pellenz hat verbandsbürgermeister Klaus bell ein klares Votum seiner Parteifreunde erhalten.

 

 

 

 

 

Foto: G. Arleth

CDU-Gemeindeverband Pellenz unter neuer Führung

Neuer Vorsitzender: Klaus Bell mit Vorgänger Georg Moesta (li) u. Kreis-vorsitzendem Adolf Weiland (re) (Foto: Gerald Arleth)

Pellenz: Eine Koordinierungsfunktion in Bezug auf die fünf eigenständigen CDU-Ortsvereine der Pellenz nimmt der CDU-Gemeindeverband wahr. Den Vorsitz hat künfig Verbands-bürgermeister Klaus Bell. Längst angekündigt war der weitere Rückzug von Georg Moesta aus der örtlichen Parteiarbeit. Nun wurde er vollzogen. Turnusgemäß erfolgten kürzlich die Neuwahlen des CDU Gemeindeverbandes, bei denen Georg Moesta aus per-sönlichen Gründen nach langen Jahren ehrenamtlichen Engage-ments nicht mehr zur Wiederwahl antrat.

Neuer Vorstand

Bei der, unter Leitung des CDU Kreisvorsitzenden Adolf Weiland (MdL), durchgeführten Neuwahl des Vorstandes errang Klaus Bell mit 93 Prozent ein eindeutiges Votum zur Amtsführung. Zu seinen Stellvertretern wurden Jürgen Zinken (Kruft) und Stefan Bernstädt    
                               (Plaidt) gewählt. Die Funktion des Pressesprechers nimmt weiter Gerald Arleth (Plaidt) wahr. In Wiederwahl wurden Geschäftsführerin Hedi Thelen, MdL aus Plaidt und als Schatzmeister Dieter Walter (Kruft) bestätigt.
Beisitzer aus den Ortsvereinen sind: Lothar Büchel, Walter Kill (Kruft); Karl-Josef Dötsch, Artur Fuhrmann (Saffig); Peter Wilkes, Renate Dötsch (Plaidt); Jannik Böffgen, Hildegard Görgen (Nickenich) sowie Susanne Schimanski (Kretz). Die Betreuung der Mitglieder wird von Ottmar Luxem (Kruft) wahrgenommen. Kassenprüfer sind Peter Engels und Uli Mertens, beide Plaidt.

Moesta ließ Amtszeit Revue passieren

Zuvor ließ Moesta in seinem letzten Rechenschaftsbericht seine Amtszeit an der Spitze der Pellenz-CDU Revue passieren. Der Verwaltungsneubau, die eng abgestimmte Arbeit mit der Verbandsgemeinderatsfraktion, Grundschulsanierungen und Ganztagsschule waren ebenso Inhalt, wie das enttäuschende Ergebnis der letzten Landtagswahl. Nicht ohne Stolz blickte er auf die gesamte Zeit seines Wirkens zurück und stellte fest: Priorität hatte und ist es, dass wir politisch erfolgreich tätig sind. Wir machen nach der Wahl, was wir vorher versprochen haben. Wir machen in unserer Verbandsgemeinde einen guten Job. Ich danke allen Weggefährten und Weggefährtinnen.

Klaus Bell dankte nach seiner Wahl für das in ihn gesetzte Vertrauen. Seinem Vorgänger versprach er eine kontinuierliche Fortsetzung der Parteiarbeit und dankte im Namen der Partei für die engagierte Arbeit. Als erste Amtshandlung schlug er den anwesenden Parteimitgliedern vor, Georg Moesta als Dank für seine Leistungen zum Ehrenvorsitzenden des Gemeindeverbandes zu ernennen. Seine erste Abstimmung im neuen Amt; die gleich einstimmig angenommen wurde.

Pellenz CDU besichtigt Schulbaustelle

Nickenich: Die Sommerferien in Rheinland-Pfalz sind zu Ende und im ganzen Land sind die Türen der Schulen wieder offen. Nicht so im Gebäude der St. Arnulfus Grundschule in Nickenich. Hier wird seit rund einem viertel Jahr mit Renovierungs-und Umbaumaßnahmen in die Zukunft der Kinder investiert. Den Schulstart nahmen denn auch die Mitglieder des CDU Gemeindeverbandes Pellenz, unter ihnen Landtagsabgeordnete Hedi Thelen, zum Anlass einer Begehung der Baustelle. Verbandsbürgermeister Klaus Bell nahm sich persönlich die Zeit um gemeinsam mit Frank Heuft von der Verbandsgemeindeverwaltung den Mitgliedern des CDU Gemeindeverbandes Pellenz und weiteren Angehörigen der CDU Verbandsgemeinderatsfraktion den aktuellen Sachstand zu erläutern. „Für die Grundschüler, insbesondere die Erstklässler hat ein neuer und spannender Lebensabschnitt begonnen. Auf sie müssen wir den nächsten Wochen besonders achten“, erklärt Georg Moesta, Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Pellenz, anlässlich des Schulstarts. „Die CDU wünscht allen Schülerinnen und Schülern – besonders den jungen ABC-Schützen – viel Erfolg und Freude am Lernen.“  -In Zukunft dann in einer modernisierten Schule.

(Foto :
Gerald Arleth)

Verbandsbürgermeister

Klaus Bell nahm sich persönlich

Zeit um den aktuellen Sachstand zu erläutern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Foto: Gerald Arleth)

Neubau der Verbandsgemeindeverwaltung

Unter fachkundiger Leitung von Verbandsbürgermeister Klaus Bell besichtigten Mitglieder der CDU Fraktion im Verbandsgemeinderat Pellenz gemeinsam mit Mitgliedern der CDU Ortsverbände die Rathausbaustelle in Plaidt. 

Derzeit läuft der Innenausbau auf Hochtouren, die Fertigstellung ist für das Frühjahr geplant.

Jugend und Seniorentaxi erfolgreich

Seit April „laufen“ sie, die Jugend- und Seniorentaxis in der Verbandsgemeinde Pellenz.


Wie Verbandsbürgermeister Klaus Bell in der vergangenen Vorstandssitzung des CDU Gemeindeverbandes berichten konnte, wird das Angebot gut angenommen. So wurden in den ersten Wochen rund 150 Fahrten durch die beauftragten Taxiunternehmen durchgeführt. Der Schwerpunkt liege zur Zeit bei der Nutzung durch Senioren, die das Angebot gerne für Fahrten zum Einkaufen, Frisörbesuchen und natürlich auch für Arztbesuche annehmen.


Bei der Nutzung des Jugendtaxis zahlt die Verbandsgemeinde Pellenz einen Zuschuss in Höhe von 2,- Euro je Fahrt und berechtigter Person. In Anspruch nehmen können es alle Jugendlichen vom 16. bis zum vollendeten 21. Lebensjahr, die ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeinde haben; anlässlich von Heimfahrten am Wochenende und in den Nächten vor gesetzlichen Feiertagen.
„Der CDU Vorstand begrüßt sehr, dass hiermit offensichtlich zu mehr Mobilität und damit auch Lebensqualität beigetragen werden kann“ so Georg Moesta Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Pellenz


"Uns ist es wichtig, dass die Menschen in jedem Alter gut und gerne in unserer Pellenz leben können. Die gute Idee der Jungen Union zur Einführung des Jugend- und Seniorentaxis trägt zu mehr Lebensqualität bei".

 

Pellenz-CDU bestätigt Vorstand

Pellenz: Von 35 Mitgliedern bestätigten in geheimer Wahl 33 bei zwei Enthaltungen den 52-jährigen Rechtsanwalt Georg Moesta als Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Pellenz. Es war die zwölfte Wiederwahl für Moesta, der diese Funktion seit 1989 ausübt. Stellvertreter bleiben Lothar Büchel aus Kruft (35 Ja) und Friedhelm Uenzen, Ortsbürgermeister von Kretz (34 Ja bei einer Enthaltung). Zur Geschäftsführerin wurde erneut Landtagsabgeordnete Hedi Thelen, zum Kassierer Dieter Walter aus Kruft gewählt. Weitere Beisitzer sind Ottmar Luxem und Walter Kill (beide Kruft), Hildegard Görgen und Jannik Böffgen (beide Nickenich), Gerald Arleth, Stefan Bernstädt und Jutta Unger (alle Plaidt) sowie Karl-Josef Dötsch und Artur Fuhrmann (beide Saffig). Aus dem amtierenden Vorstand schieden auf eigenen Wunsch Gerd Schmitt und Reiner Michels aus. Schmitt hatte zuvor seinen Rechenschaftsbericht als Kassierer abgegeben und war einstimmig entlastet worden. Zu Kassenprüfern wurden Peter Engels und Uli Mertens gewählt.

 


Rechenschaftsbericht


 

Zuvor hatte Vorsitzender Georg Moesta in seinem Rechenschaftsbericht die Amtszeit des Vorstandes der letzten zwei Jahre bilanziert. Herausragendes Ereignis sei die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 gewesen. Die CDU habe in der Verbandsgemeinde Pellenz ihr Ergebnis um 3,14 auf 53,86 % verbessern können und ihre absolute Mehrheit mit 17 von 32 Sitzen im Verbandsgemeinderat stabilisiert. Die 17 Mitglieder der neuen Fraktion, ergänzt um die beiden Beigeordneten, haben folgende örtliche Herkunft: Plaidt 8, Kruft 7, Nickenich 2 und Kretz und Saffig je 1 Ratsmitglied. Georg Moesta wörtlich: „Damit ist es uns gelungen, auch künftig alle fünf Gemeinden in die Meinungsbildung der Fraktion mit einzubeziehen. Wir sind damit die einzige politische Kraft, die dies in der Pellenz gewährleisten kann!“ Auch bei den Gemeinderäten konnte die CDU sich durchweg behaupten oder gar hinzugewinnen (Letzteres in Plaidt und Saffig). Schließlich wurde das gute Abschneiden der Kandidaten bei der Kreistagswahl erwähnt. Rudolf Schneichel, Klaus Bell und Georg Moesta wurden in den Kreistag wiedergewählt. Bei den Stimmen für die Parteien konnte die Union ihren Vorsprung noch ausbauen und lag mit 46,77 % vor der SPD mit 34,64 %.

 


Wohnraum für Flüchtlinge gesucht


 

 

Bürgermeister Klaus Bell ging in seinem Bericht zunächst auf die Herausforderungen im Zusammenhang mit den ankommenden Flüchtlingen ein. Bislang sei es gelungen, für alle angemessene Unterkünfte in der Pellenz zu finden. Er bat um entsprechende Angebote von Wohnungen an die Verbandsgemeindeverwaltung. Er berichtete über die erheblichen Investitionen in die Sanierung der Grundschulen und kündigte den Beginn dieser Maßnahme bei der Grundschule Nickenich an. Bell machte deutlich, wie wichtig ein qualifiziertes Bildungsangebot auch für die Ansiedlung von Arbeitsplätzen in der Region sei. Der Bürgermeister berichtete zudem über die Neubeschaffung von Tank- und Mannschaftsfahrzeugen für die Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde. In den acht Vorstandssitzungen sei die inhaltliche Arbeit in enger Abstimmung mit der Verbandsgemeinderatsfraktion vorangebracht worden. Zentrale Entscheidung war die Entscheidung für den Neubau der Verbandsgemeindeverwaltung in Plaidt und auch die Verbesserung der baulichen Unterbringung der Schulen in der Pellenz. Zu Beginn des neuen Jahres wird die CDU Pellenz zu einem öffentlichen Forum mit Landtagsabgeordneten Hedi Thelen und Landrat Dr. Alexander Saftig einladen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

CDU Pellenz mit Ausgang der Verbandsgemeinderatswahl hoch zufrieden

Die Vertreterinnen und Vertreter der CDU-Ortsverbände Kretz, Kruft, Nickenich, Plaidt und Saffig zogen jetzt in einer gemeinsamen Sitzung Bilanz über den Ausgang der Kommunalwahl am 25.05.2014.

 

Gemeindeverbandsvorsitzender Georg Moesta hatte die Ergebnisse aufbereitet und erläutert. Insgesamt konnte die CDU in der Pellenz ihr Ergebnis um 3,14 auf 53,86 % verbessern. Es bleibt damit mit 17 von 32 Sitzen bei einer stabilen absoluten Mehrheit im Verbandsgemeinderat.

 

Die 17 Mitglieder der neuen Fraktion setzen sich nach örtlicher Herkunft wie folgt zusammen: Plaidt 7, Kruft 6, Nickenich 2 und Kretz und Saffig je 1 Ratsmitglied.

 

Georg Moesta: „Damit ist es gelungen, auch künftig alle fünf Ortsgemeinden in die Meinungsbildung der Fraktion mit einzubeziehen. Wir sind damit die einzige politische Kraft, die dies in der Pellenz gewährleisten kann.“

 

Bürgermeister Klaus Bell dankte für den engagierten Wahlkampf und freut sich nach eigenen Worten auf die „Fortsetzung der guten und konstruktiven Zusammenarbeit mit der Mehrheitsfraktion“.

 

Herausgestellt wurde außerdem das gute Abschneiden der Vertreter der Pellenz bei der Kreistagswahl. Hier wurden Georg Moesta, Rudolf Schneichel und Klaus Bell in den Kreistag wiedergewählt; allle mit sehr überdurchschnittlichen Ergebnissen. Bei den Stimmen für die Parteien konnte die Union ihren Vorsprung noch ausbauen und liegt mit 46,77 % vor der SPD mit 34,64 %.

 

Sodann berichtete Ortsvorsitzender Friedhelm Hündgen über das Ergebnis der Mehrheitswahl zum Kretzer Rat. Dieser besteht aus 100 % Mitgliedern der CDU. Ortsbürgermeister Friedhelm Uenzen wurde mit über 88 % wiedergewählt Jürgen Zinken, Chef der CDU Kruft, berichtete von dem Wahlergebnis 14 Sitze CDU zu 6 Sitze SPD und mehr als 83 % Zustimmung für Ortsbürgermeister Rudolf Schneichel. Für Nickenich konnte Ortsvorsitzender Detlev Leersch den Erhalt der 8 Sitze starken Fraktion vermelden. Michael Schönborn (Vorsitzender CDU Plaidt) berichtete von einem engagierten Wahlkampf. Stefan Bernstädt habe bereits im ersten Anlauf mehr als 40 % der Stimmen erzielen können. Die Liste der CDU habe sehr großen Zuspruch gefunden und man habe einen Sitz hinzu gewonnen (10 von 22 Sitzen). Für Saffig berichtete Ortsbürgermeister Dirk Rohm von einem Zugewinn im Rat und seiner Wiederwahl mit 80,3 %.

 

 

Die Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass die bürgernahe Arbeit in der Pellenz uneingeschränkt fortgesetzt werden soll. Man werde auch künftig, auch außerhalb der Wahlen, die Bürgerinnen und Bürger zum Meinungsaustausch, zu Ortsterminen und Veranstaltungen einladen.

Privatinitiative macht Scharbel zum Biotop

Plaidt. Die CDU Pellenz konnte sich dieser Tage im Nettetal ein Bild über eine überaus wertvolle Verbesserung der ökologischen Situation machen. Gemeindeverbandsvorsitzender Georg Moesta hatte gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Bell und Ortsbürgermeisterkandidat Stefan Bernstädt zu einem Ortstermin an die „Scharbel“ eingeladen. Bei der Scharbel handelt es sich um den Weiher zwischen der Bippemüll und der Nette. Dieser war in den 50er Jahren zusehends verlandet und zudem mit Hausmüll zugeschüttet worden. Ende der 80er Jahre wurde durch Ausbaggern versucht, hier wieder einen Weiher anzulegen. Dies ist jedoch nicht gelungen. Deshalb kam Anlieger und Fischliebhaber Peter Engels Ende 2011 auf die Ortsgemeinde zu und bot an, bei der Scharbel in Privatinitiative einen neuen Versuch mit der Scharbel zu machen. Dass diese gelungen ist, konnten die Kandidaten vor Ort eindrucksvoll erleben. Nach Angaben von Peter Engels, Inhaber des gleichnamigen Plaidter Natursteinbetriebs, hat er allein über 200 Pappeln gefällt und mit verschiedenen Maßnahmen (Steinhaufen usw.) Rückzugsgebiete für Kleinreptilien und auch andere Tiere geschaffen. In Gesprächen mit der Wasserbehörde bei der SGD Nord ist es ihm außerdem gelungen, über den alten Mühlgraben der Bippemüll eine regelmäßige Wasserzufuhr zu ermöglichen. Dadurch wird verhindert, dass - wie in der Vergangenheit - die Scharbel in den Sommermonaten „umkippt“. Inzwischen finden sich in ihr wieder viele heimische Fischarten und auch sonstige Tiere, die z.B. mit ihrem Nachwuchs beobachtet werden konnten. Stefan Bernstädt zeigte sich beeindruckt und lobte Peter Engels für seinen großen persönlichen wie auch finanziellen Einsatz. Klaus Bell ergänzte: „Ich würde mir mehr solche Privatinitiative wünschen.“ Für Georg Moesta ist die Renaturierung der Scharbel ein „gelungenes Beispiel, was gelingt, wenn eine Aufgabe mit Herzblut angegangen wird. Die Ortsgemeinde Plaidt hat 2012 eine Kloake verkauft. Umwelt und Bürgerschaft haben ein ökologisches Juwel erhalten. Peter Engels sei Dank!“ An der Scharbel führt ein Wanderweg vorbei: entweder an der Bippemüll Richtung Nette abbiegen oder von den Netteweg vom Rauscherpark zur Burg Wernerseck in Höhe Sauerwasser der Beschilderung „Scharbel Bippemüll“ folgen.

 

Gaststätten gehören ins Dorf damit Menschen sich begegnen können

Gaststätten gehören ins Dorf, sie sind wichtige Begegnungs- und Kommunikationsorte für die Menschen. Deshalb bemühen sich Bürgermeister und Räte kleiner Orte immer wieder, Pächter für die Gaststätten zu gewinnen. Dirk Rohm, Bürgermeister von Saffig ist froh, dass nun seit über einem Jahr mit der Familie Claar Pächter in der Saffiger Dorfschänke aktiv sind, die offen für alle Menschen, ob jung oder alt sind. Nicht nur zum Feierabendbier trifft man sich hier gerne. Vereine, Freunde vom Dart- oder Kartenspiel, Freundeskreise oder Nachbarn treffen sich gerne hier. Für das gesellschaftliche Leben ist die Kneipe im Dorf ein wichtiger Treffpunkt. Die CDU Pellenz freut sich, dass dies bislang noch in allen Ortsgemeinden der Pellenz der Fall ist. Die Kommunen wären nicht in der Lage, dieses private Angebot zu ersetzen. Wie wichtig die Kneipe im Dorf ist, wird leider oft erst bewusst, wenn keine mehr da ist. Die CDU Pellenz nimmt daher das Angebot der Gastronomie gerne auch für die eigenen Vorstandssitzungen und Versammlungen wahr.

Gute Schulen in der Pellenz schaffen gutes Lernklima

Ein gutes Lernumfeld hilft beim Lernen. Die Grundschüler und Grundschülerinnen sollen in der Pellenz mit Freude in die Schule gehen. Deshalb ist es Politik der CDU im Verbandsgemeinderat der Pellenz, die Aufgabe als Schulträger sehr ernst zu nehmen und für moderne Schulen zu sorgen. Mit großer Begeisterung besichtigten die Mitglieder der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat der Pellenz mit Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai anlässlich des Tages der offenen Tür das beeindruckende Ergebnis der Sanierung in der Grundschule in Kruft. Die CDU Besucher waren sich einig: Barrierefrei, multifunktional und mit guten Bedingungen für die Ganztagsbetreuung wird die Schule für die nächsten Schülergenerationen ein tolles Lern- und Lebensumfeld bieten.
Nach der Sanierung der Grundschule in Saffig, über die Grundschule in Plaidt, aktuell in Kruft und alsbald in Nickenich werden die Schulen der Verbandsgemeinde räumlich und energetisch dem neuesten Stand angepasst und die für die Ganztagsschule notwendigen Räumlichkeiten geschaffen. Dabei legt die Verbandsgemeinde Wert auf barrierefreie Schulen, um auch behinderten Schülerinnen und Schülern den Besuch zu ermöglichen. Die Ortsgemeinden sind Träger der Sporthallen, da sie neben dem Sportunterricht vor allem auch den Sportvereinen für ihr Training zur Verfügung stehen. Natürlich beteiligt sich die Verbandsgemeinde entsprechend der Nutzung. Den CDU Mitgliedern gefällt in Kruft besonders das gelungene Nebeneinander von altem und neuem Schulteil und die insgesamt helle und freundliche Gestaltung der Schule.
Aktuell laufen die Vorbereitungen für die wichtigen Entscheidungen des Verbandsgemeinderates zur Sanierung der Grundschule in Nickenich. Dabei muss natürlich auch die Entwicklung der Schülerzahlen berücksichtigt werden. Die CDU setzt dabei auf eine enge Abstimmung mit der Ortsgemeinde und auf flexible Lösungen, die je nach Entwicklung eine spätere Umnutzung von ehemaligem Schulraum erlauben.
Zur Bildungsqualität in der Pellenz gehören neben den Räumen auch besondere musikalische Angebote, wie die geschaffenen Instrumental und Vokalklassen. Die musische Bildung fördert erwiesener Maßen auch die schulischen Leistungen und ebnet interessierten Kindern den Weg in unsere Chöre oder Musikvereine. Auch sie sollen in der Pellenz eine gute Zukunft haben, weil sie wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Lebens sind.

Leben im Dorf braucht Raum zur Begegnung und Freizeitgestaltung

Eine gute Entwicklung aller Dörfer in der Verbandsgemeinde Pellenz, auch der kleinen,  liegt der CDU im Gemeindeverband und ihrem Bürgermeister Klaus Bell am Herzen. Ein sehr gelungenes Beispiel präsentierte kürzlich der Ortsbürgermeister von Kretz, Friedhelm Uenzen, mit Stolz den Kolleginnen und Kollegen der CDU Fraktion im Verbandsgemeinderat und neuen Kandidatinnen und Kandidaten vor Ort. Die alte Schule wurde zum neuen Dorfzentrum umgestaltet und sehr geschmackvoll saniert. Jetzt finden die Bürgerinnen und Bürger hier das neue Büro des Bürgermeisters, Ratssaal und kleine Halle. Die Räume werden hervorragend von Vereinen als Proben- und Trainingsraum angenommen. In Zukunft wird eine weitere wichtige Nutzung hinzukommen, nämlich die Nutzung als Sportraum für die neue Kindertagesstätte, die unmittelbar daneben errichtet wird. Hier können sich in Zukunft die unterschiedlichen Generationen begegnen.
„Die Menschen sollen sich in den Orten der Verbandsgemeinde wohl fühlen, deshalb unterstützt unsere Verwaltung gerne die Bemühungen der Ortsgemeinden, ihre Ortsmittelpunkte lebendig zu halten, indem Räumlichkeiten für die Vereine und das gesellschaftliche Leben vor Ort geboten werden“ so Klaus Bell, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Pellenz.

Im Notfall ist in der Pellenz Hilfe zur Stelle

v.l.n.r.: Veronika Bley, Nickenich, Jakob Gräf, Nickenich, Detlev Leersch, Nickenich, Friedhelm Uenzen, Kretz, Hedi Thelen, Plaidt, Georg Moesta, Plaidt, Klaus Bell, Plaidt, Stefan Bernstädt, Plaidt, Rudolf Schneichel, Kruft

Die Feuerwehr hilft uns in Not und lässt uns sicher in der Verbandsgemeinde leben. Dabei ist die CDU im Gemeindeverband Pellenz besonders dankbar, dass in der Pellenz nach wie vor genügend ehrenamtlich engagierte Feuerwehrmänner und -frauen in den Ortswehren aktiv sind, um diese wichtige Aufgabe für uns alle aufrechterhalten zu können. Für die CDU ist es selbstverständlich, für eine gute Ausstattung unserer Wehrleute zu sorgen. Dazu gehören unter anderem die erforderlichen Fahrzeuge, Atemschutzgeräte oder die Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen und der Erhalt guter Gebäude. Über den Zustand von Gebäuden und Ausstattung und die notwendigen Beschaffungen, Sanierungs- oder Reparaturmaßnahmen informierten sich Mitglieder der CDU Verbandsgemeinderatsfraktion und Kandidatinnen und Kandidaten kürzlich auch in Nickenich. Genau wie bei der Freiwilligen Feuerwehr Saffig wird in Nickenich die Toranlage erneuert. Beide Wehren werden in diesem Jahr mit Mannschaftstransportfahrzeugen ausgestattet. Alle Maßnahmen für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde werden mit dem Feuerwehrausschuss abgestimmt, wobei natürlich die Wirtschaftlichkeit eine wichtige Rolle spielt.

Unser Sicherheitsnetz in der Verbandsgemeinde wird ergänzt durch aktive DRK-Vereine und Menschen, die insbesondere bei Herzstillstand als First Responder zur Hilfe eilen und schon einige Leben in unserer Verbandsgemeinde gerettet haben. Unsere Bürger müssen sich bewusst sein, dass Mitmenschen bereit sind, sich freiwillig und ehrenamtlich für ihren Schutz einzusetzen. Hierzu gehören viele Stunden der Ausbildung und für Übungen, für die die private Freizeit eingesetzt wird. Wer sich zu einer persönlichen Unterstützung nicht in der Lage seiht, kann seine Dankbarkeit und Anerkennung auch über Spenden zum Ausdruck bringen.

Freisportanlage an der IGS Pellenz wird saniert

Bürgermeister und Kreistagsmitglied Klaus Bell, Kreistagsmitglied Rudolf Schneichel und den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Georg Moesta vor der zu sanierenden Freisportanlage an der IGS Pellenz.

Die Freisportanlage an der Integrierten Gesamtschule Pellenz in Plaidt (IGS Plaidt) wird saniert. Das ist das Ergebnis der Beschlussfassungen im Kreistag Mayen-Koblenz und im Verbandsgemeinderat Pellenz.

Dem Abschluss der Zweckvereinbarung waren längere Verhandlungen zwischen Verbandsgemeindebürgermeister Klaus Bell und Landrat Dr. Saftig vorausgegangen.

Ursprünglich – zu Zeiten der Realschule plus Pellenz - sollte die Freisportanlage aus Mitteln des Schulbauprogramms saniert werden. Dies wurde von der Schulauf-sicht des Landes Rheinland-Pfalz (von der ADD) 2011 abgelehnt. Man war dort der Ansicht, es bestehe kein schulischer Bedarf. Außerdem - so das Land Rheinland-Pfalz - könnten die Kinder mit Bussen zur Freisportanlage zum Jakob-Vogt-Stadion in
Ochtendung verbracht werden.
 Mit dieser Argumentation konnte sich die CDU in der VG Pellenz und im Kreistag Mayen-Koblenz zu keinem Zeitpunkt anfreunden. In einer konzertierten Aktion von Bürgermeister Klaus Bell und Georg Moesta, CDU-Kreistagsfraktionsvorsitzender, konnten nunmehr die Voraussetzungen für den Abschluss einer Zweckvereinbarung geschaffen werden.

Die Verbandsgemeinde Pellenz überträgt danach das Eigentum an den Flächen auf den Landkreis als Schulträger der IGS. Im Gegenzug verpflichtet sich dieser zur erforderlichen Sanierung und Herrichtung der Freisportanlage. Dies gilt für den eigentlichen Rasenplatz und insbesondere für die Laufbahn für den Leichtathletik-Sport.
60 % der einmaligen Kosten werden vom Kreis aus eigenen Mitteln, die restlichen 40 % von der Verbandsgemeinde übernommen.

In der Zweckvereinbarung ist ausdrücklich geregelt, dass die Freisportanlage auch den außerschulischen Nutzern der Pellenz nach den Bestimmungen des Sportförderungsgesetzes zur Verfügung steht. Gedacht ist insbesondere an Vereine und z.B. auch andere Schulen.

Bürgermeister Bell: „Ich bin froh, dass der Verbandsgemeinderat dieser Vereinbarung einstimmig zugestimmt hat, zeigt dies doch, dass wir uns trotz Wechsels der Schulträgerschaft zum Kreis nach wie vor der IGS sehr verbunden fühlen.“


Für Georg Moesta ist die neue Regelung ein wirksamer Beitrag zur Verbesserung der Situation an der IGS und zur Sportförderung.. Moesta wörtlich: „Der MYK-Kreis beweist einmal mehr, dass er seine Schulen über das normale Maß hinaus fördert. Dass dies zudem den Vereinen hilft, beweist, dass wir im Kreis – im Gegensatz zum Land Rheinland-Pfalz - wissen, was unsere Mitbürger wollen. Die Sanierung des nunmehr 40 Jahre alten Platzes war ohnehin überfällig.“ Er dankte Landrat Dr. Saftig. Im Kreistag selbst gab es neun Enthaltungen, u.a. von FWG und FDP.

Kreistagsmitglied Rudolf Schneichel, zugleich Vorsitzender der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion, freut sich, dass jetzt auch die anderen Gemeinden in der Pellenz zusätzliche Trainingsmöglichkeiten bekommen, und schloss sich dem an: „Das ist eine überzeugende Lösung. Ich danke allen Beteiligten!“

CDU Pellenz stellt ihre Kandidaten auf

Die Verbandsgemeinderatswahl am 25. Mai ist bereits fest im Blick

In einer gut besuchten Mitgliederversammlung hat die CDU Pellenz ihre Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahl am 25. Mai aufgestellt. Listenführer ist Krufts Ortsbürgermeister Rudolf Schneichel, zugleich Vorsitzender der Verbandsgemeinderatsfraktion. Es folgen die Spitzenkandidaten der weiteren Ortsgemeinden, Stefan Bernstädt aus Plaidt (Platz zwei), Dirk Rohm, Ortsbürgermeister von Saffig (Platz drei), Friedhelm Uenzen, Ortschef von Kretz (Platz vier) und Detlev Leersch aus Nickenich (Platz fünf).

Gemeindeverbandsvorsitzender Georg Moesta hatte zuvor betont, dass alle fünf Pellenzgemeinden im künftigen Verbandsgemeinderat mit Sitz und Stimme vertreten sein werden. Dies stelle nur der Wahlvorschlag der CDU sicher, da unter den ersten zehn Kandidaten alle fünf Ortsgemeinden je zweimal vertreten sind. Nach dem Bericht von Rudolf Schneichel über die Arbeit in der vergangenen Amtsperiode (darunter die erfolgreich vorangetriebene Sanierung der Grundschulen in Plaidt und Kruft sowie die zweimalige Senkung der Abwassergebühren) stellte Bürgermeister Klaus Bell die programmatischen Ziele für die Wahlperiode 2014 bis 2019 vor.

Er betonte das gute Einvernehmen, das mit der einstimmigen Entscheidung für die Verlegung des Verwaltungssitzes nach Plaidt dokumentiert wurde. Er wünsche sich auch künftig eine starke Handschrift der Union im Rat der Verbandsgemeinde Pellenz.

Auf den ersten zehn Plätzen stehen in dieser Reihenfolge folgende Kandidaten: Rudolf Schneichel (Kruft), Stefan Bernstädt (Plaidt), Dirk Rohm (Saffig), Friedhelm Uenzen (Kretz), Detlef Leersch (Nickenich), Hedi Thelen (Plaidt), Ottmar Luxem (Kruft), Hildegard Görgen (Nickenich), Artur Fuhrmann (Saffig) und Friedhelm Hündgen (Kretz).

 

Näheres über die Kandidatinnen und Kandidaten erfahren Sie hier.

Pellenz-CDU mit bewährtem personellen Angebot für die Kreistagswahl

Die Kandidaten gemeinsam mit der Wahlkreisabgeordneten im Landtag Hedi Thelen und Landrat Dr. Alexander Saftig., im Einzelnen v.l.n.r.: Hedi Thelen, Dr. Saftig, Klaus Bell, Georg Moesta, Hildegard Görgen und Rudolf Schneichel. (Foto Horst Hohn)

 

 

 



Die Vertreterversammlung der CDU Mayen-Koblenz hat vier Bewerber aus der Pellenz aus der kreisweiten Liste für den Kreistag nominiert. Die CDU Pellenz stellte dabei 17 der 177 Delegierten. Spitzenkandidat und Listenführer ist Georg Moesta.

 

Der 50jährige Rechtsanwalt aus Plaidt ist bereits seit 25 Jahren im Kreistag, seit 1994 führt er als Vorsitzender die stärkste Kreistagsfraktion. Auf Platz 25 folgt Kruft Ortsbürgermeister Rudolf Schneichel (63 Jahre), Kreistagsmitglied seit 2004. Platz 33 besetzt Bürgermeister Klaus Bell (58) aus Plaidt, im Kreistag seit 1999, und auf Platz 42 kandidiert erstmals Hildegard Görgen aus Nickenich.

 

In seiner Rede, die neben der Kandidatenbenennung den Schwerpunkt der Versammlung bildete, kündigte Georg Moesta an, in der kommenden Legislaturperiode eine inhaltliche Diskussion zu führen: Wo sehen wir MYK im Jahr 2025? Wo wollen wir 2025 stehen? Was steuern wir wie aktiv an? Die seien, so Moesta, Kernfragen, denen sich die Menschen im Kreis stellen müssten und appellierte: „Wir als CDU sind bereit, weiterhin Verantwortung für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, für unsere Heimat und gegenüber unseren Kommunen zu übernehmen. Gemeinsam können wir wichtige und richtungsweisende Akzente setzen, die die politische Handlungsfähigkeit und den Handlungswillen des Landkreises unterstreichen. Überzeugen wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, dass die CDU im Kreis weiterhin die gestaltende Kraft sein muss: Gemeinsam für MYK - Wir bringen Mayen-Koblenz voran!“

Pellenz-CDU nominiert Kreistagskandidaten

In einer gut besuchten Mitgliederversammlung in Saffig hat der CDU-Gemeindeverband Pellenz seine Kandidaten für die Kreistagswahl am 25.05.2014 nominiert. Die Vorschlagsliste wird angeführt von Georg Moesta. Der 50jährige Rechtsanwalt aus Plaidt ist bereits seit 1989 Kreistagsmitglied und seit 1994 Vorsit-zender der CDU-Kreistagsfraktion.


Der 2. Platz der Pellenz geht an den Krufter Ortsbürgermeister Rudolf Schneichel (63 Jahre). Rudolf Schneichel gehört dem Kreistag seit 2004 an.


Auf Platz 3 steht Pellenz-Bürgermeister Klaus Bell (58 Jahre), der seit 1999 Kreistagsmitglied ist.
Komplettiert wird der Vorschlag durch Hildegard Görgen (50 Jahre) aus Nickenich.


In der Versammlung berichteten die Kandidaten zuvor aus ihrer Arbeit im Kreistag:
Rudolf Schneichel ging auf die im Bauausschuss des Kreises behandelten Projekte, wie z.B. der Ausbau der K 52 zwischen Kruft und Ochtendung und die Generalsanierung der kreiseigenen Schulen ein.


Klaus Bell stellte das in der Entwicklung befindliche neue Abfallwirtschaftskonzept des Kreises vor, das ab 01.01.2016 gelten soll. Realistisches Ziel sei hierbei auch eine weitere Senkung der Müllgebühren.


Georg Moesta gab einen Überblick über die in der Kreispolitik im Übrigen anstehenden Themen, wie z.B. Kreisentwicklungskonzept und die demographische Entwic-lung des Landkreises. Trotz Geburtenrückgangs wird Mayen-Koblenz danach auch noch in einigen Jahren einwohnermäßig an der Spitze alle Kreise in Rheinland-Pfalz stehen.

Pellenz-CDU bestätigt Vorstand

Georg Moesta bleibt Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Pellenz.

 

Von 39 Mitgliedern bestätigten 38 mit einer Enthaltung den 49jährigen Rechtsanwalt Georg Moesta als Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Pellenz. Es war die elfte Wiederwahl für Moesta, der diese Funktion seit 1989 ausübt.

 

Stellvertreter bleiben Lothar Büchel aus Kruft und Friedhelm Uenzen, Ortsbürgermeister von Kretz.

 

Zur Geschäftsführerin wurde erneut Landtagsabgeordnete Hedi Thelen, zum Kassierer Gerd Schmitt aus Plaidt gewählt. Weitere Beisitzer sind Friedhelm Hündgen (Kretz), Jutta Hermann, Ottmar Luxem und Dieter Walter (alle Kruft), Hildegard Görgen (Nickenich), Artur Fuhrmann (Saffig) sowie Gerald Arleth, Reiner Michels und Jutta Unger (alle Plaidt).

Aus dem amtierenden Vorstand schied berufsbedingt Christian Weiler aus. Weiler hatte zuvor seinen Rechenschaftsbericht als Kassierer abgegeben und war einstimmig entlastet worden.

Zu Kassenprüfern wurden Markus Stenz und Peter Wilkes gewählt.

 

Zuvor hatte Vorsitzender Georg Moesta in seinem Rechenschaftsbericht die letzten zwei Jahre Revue passieren lassen und hob insbesondere die einstimmige Entscheidung des Verbandsgemeinderates vom 01.12.2011 auf Verlegung des Verbandsgemeindesitzes nach Plaidt hervor.

Dass diese Entscheidung einstimmig gefallen sei, belege auch die gute und sachliche Zusammenarbeit im Verbandsgemeinderat mit den beiden anderen Fraktionen und das intakte Verhältnis der fünf Ortsgemeinden untereinander.

 

Moesta erwähnte weiter die zum wiederholten Mal auf Antrag der CDU beschlossene Senkung der Abwassergebühren, was Beleg für die solide Bewirtschaftung der Gelder der Bürger sei.

 

Bürgermeister Klaus Bell referierte zum Thema „Gut leben, lernen und arbeiten in der Pellenz“ und hob die besonderen Standortvorteile der Ortsgemeinden der Pellenz hervor. Klaus Bell nannte die erheblichen Investitionen in die Sanierung der Grundschulen und kündigte weitere diesbezügliche Mittelverwendungen für die Grundschule Nickenich an. Bell machte deutlich, wie wichtig ein qualifiziertes Bildungsangebot auch für die Ansiedlung von Arbeitsplätzen in der Region sei.

 

Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die auch als Versammlungsleiterin fungierte, warb für einen engagierten Einsatz bei der Bundestagswahl am 22.09.2013. Sie stellte die Verwurzelung mit den Menschen und den Themen der Region heraus. Hier sei man als Union mehrere Schritte weiter als die Mitbewerber.

 

In der Aussprache lag der Schwerpunkt auf dem Kindertagesstättenangebot in der Pellenz und den hier vorgesehenen Investitionsmaßnahmen in Kretz, Kruft und Plaidt. Die Erweiterung des Mariengartens in Saffig war erst kürzlich abgeschlossen worden.

Aktuelles

Druckversion | Sitemap
© CDU Gemeindeverband Pellenz, 2014